3 Dinge, bevor Sie Ihr Kitten Alone

Besitzer, die ein neues Haustier nach Hause bringen, vergleichen die Situation oft mit der Ankunft eines neuen Kindes. Ein neues Baby erfordert viel mehr Aufmerksamkeit, aber neue Haustiere bringen auch viel Abwechslung in den gewohnten Alltag. Die Aufnahme eines neuen Kätzchens bringt Herausforderungen mit sich, und eine der schwierigsten Herausforderungen entsteht, wenn es Zeit wird, wieder zur Arbeit zu gehen.
Wenn Sie Ihr Kätzchen zum ersten Mal allein zu Hause lassen, sind Sie sicher nervös. Wird es den ganzen Tag winseln und vielleicht unruhig werden? Vielleicht langweilt es sich und zerstört Dinge im Haus. Schlimmer noch: Ein unerzogenes Kätzchen hinterlässt möglicherweise überall Dreck, nur nicht in der Katzentoilette. Wie können Sie Ihr Kätzchen auf das erste Mal allein zu Hause vorbereiten?
1. Zugangskontrolle
Das absolut Schlimmste, was Sie tun können, ist, das Haus zum ersten Mal zu verlassen und Ihrem Kätzchen freien Lauf zu lassen. Es ist wichtig, eine sichere, aber begrenzte Umgebung zu schaffen, in der es den Tag bis zu Ihrer Rückkehr verbringen kann. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu erreichen, aber die einfachste ist, es einfach in einem Raum einzusperren. Badezimmer, Schränke und andere kleine Räume sind natürlich keine gute Wahl.
Wählen Sie ein Schlafzimmer, ein Büro oder noch besser die Waschküche, in dem Ihr Kätzchen den Tag verbringen kann. Schaffen Sie eine sichere Umgebung, indem Sie alles aus dem Zimmer entfernen, womit sich das Kätzchen beim Spielen verletzen oder zerstören könnte, wenn es zu verspielt wird. Beispiele für zu entfernende Gegenstände sind Glasvasen, Flaschen und Reinigungsmittel mit schädlichen Chemikalien.
2. Für Unterhaltung sorgen
Nachdem Sie eine Umgebung für Ihr Kätzchen gefunden haben, in der es den Tag verbringen kann, müssen Sie ihm etwas Unterhaltung bieten. Nur weil Sie das Kätzchen in einem Zimmer eingesperrt haben, heißt das nicht, dass es sich wie von Zauberhand benimmt, nur weil Sie alle Gefahren beseitigt haben. Stellen Sie ihm verschiedene Spielsachen zur Verfügung. Es wäre eine gute Idee, in einen Kratzbaum und ein Kletterhaus für das Kätzchenzimmer zu investieren. Dies bietet dem Kätzchen die Möglichkeit, seinen destruktiven Tendenzen freien Lauf zu lassen und ihm gleichzeitig eine Beschäftigung (Klettern) für den Tag zu bieten.
3. Vergessen Sie nicht das Nötigste
Kätzchen haben gegenüber Welpen einen Vorteil: Sie können drinnen ihr Geschäft verrichten, ohne (unbedingt) Unordnung zu machen. Bevor Sie Ihr Kätzchen den ganzen Tag in seiner sicheren Umgebung zu Hause lassen, stellen Sie die Katzentoilette ins Zimmer, damit es bei Bedarf sein Geschäft verrichten kann, ohne ständig herumlaufen zu müssen.
Vergessen Sie außerdem nicht, Futter- und Wassernäpfe im Zimmer stehen zu lassen. Katzen sind Grasfresser, daher ist es schwierig, sie vor Ihrer Abreise und nach Ihrer Rückkehr zu füttern. Stellen Sie einen Napf mit Trockenfutter im Zimmer bereit, damit Ihr Kätzchen knabbern kann, wenn es hungrig ist. Es ist ganz natürlich, beim Fressen Durst zu bekommen, also vergessen Sie nicht, auch einen Napf mit Wasser für Ihr Kätzchen bereitzuhalten.
Einige dieser Gewohnheiten können sich mit zunehmendem Alter Ihres Kätzchens ändern. Der wichtigste Schritt, wenn ein Kätzchen zum ersten Mal allein zu Hause ist, ist zweifellos eine kontrollierte Umgebung. Ältere Katzen benehmen sich in der Regel gut, wenn sie Zugang zum gesamten Haus haben. Kätzchen sind jedoch wild und neigen zu Unfug, daher wäre es unklug, ihnen während Ihrer Abwesenheit mehr als einen Raum zum Herumstreunen zu erlauben.
Feature-Image-Guthaben
Wenn Sie Ihr Kätzchen zum ersten Mal allein zu Hause lassen, sind Sie sicher nervös. Wird es den ganzen Tag winseln und vielleicht unruhig werden? Vielleicht langweilt es sich und zerstört Dinge im Haus. Schlimmer noch: Ein unerzogenes Kätzchen hinterlässt möglicherweise überall Dreck, nur nicht in der Katzentoilette. Wie können Sie Ihr Kätzchen auf das erste Mal allein zu Hause vorbereiten?
1. Zugangskontrolle
Das absolut Schlimmste, was Sie tun können, ist, das Haus zum ersten Mal zu verlassen und Ihrem Kätzchen freien Lauf zu lassen. Es ist wichtig, eine sichere, aber begrenzte Umgebung zu schaffen, in der es den Tag bis zu Ihrer Rückkehr verbringen kann. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu erreichen, aber die einfachste ist, es einfach in einem Raum einzusperren. Badezimmer, Schränke und andere kleine Räume sind natürlich keine gute Wahl.
Wählen Sie ein Schlafzimmer, ein Büro oder noch besser die Waschküche, in dem Ihr Kätzchen den Tag verbringen kann. Schaffen Sie eine sichere Umgebung, indem Sie alles aus dem Zimmer entfernen, womit sich das Kätzchen beim Spielen verletzen oder zerstören könnte, wenn es zu verspielt wird. Beispiele für zu entfernende Gegenstände sind Glasvasen, Flaschen und Reinigungsmittel mit schädlichen Chemikalien.
Nachdem Sie eine Umgebung für Ihr Kätzchen gefunden haben, in der es den Tag verbringen kann, müssen Sie ihm etwas Unterhaltung bieten. Nur weil Sie das Kätzchen in einem Zimmer eingesperrt haben, heißt das nicht, dass es sich wie von Zauberhand benimmt, nur weil Sie alle Gefahren beseitigt haben. Stellen Sie ihm verschiedene Spielsachen zur Verfügung. Es wäre eine gute Idee, in einen Kratzbaum und ein Kletterhaus für das Kätzchenzimmer zu investieren. Dies bietet dem Kätzchen die Möglichkeit, seinen destruktiven Tendenzen freien Lauf zu lassen und ihm gleichzeitig eine Beschäftigung (Klettern) für den Tag zu bieten.
Kätzchen haben gegenüber Welpen einen Vorteil: Sie können drinnen ihr Geschäft verrichten, ohne (unbedingt) Unordnung zu machen. Bevor Sie Ihr Kätzchen den ganzen Tag in seiner sicheren Umgebung zu Hause lassen, stellen Sie die Katzentoilette ins Zimmer, damit es bei Bedarf sein Geschäft verrichten kann, ohne ständig herumlaufen zu müssen.
Vergessen Sie außerdem nicht, Futter- und Wassernäpfe im Zimmer stehen zu lassen. Katzen sind Grasfresser, daher ist es schwierig, sie vor Ihrer Abreise und nach Ihrer Rückkehr zu füttern. Stellen Sie einen Napf mit Trockenfutter im Zimmer bereit, damit Ihr Kätzchen knabbern kann, wenn es hungrig ist. Es ist ganz natürlich, beim Fressen Durst zu bekommen, also vergessen Sie nicht, auch einen Napf mit Wasser für Ihr Kätzchen bereitzuhalten.
Einige dieser Gewohnheiten können sich mit zunehmendem Alter Ihres Kätzchens ändern. Der wichtigste Schritt, wenn ein Kätzchen zum ersten Mal allein zu Hause ist, ist zweifellos eine kontrollierte Umgebung. Ältere Katzen benehmen sich in der Regel gut, wenn sie Zugang zum gesamten Haus haben. Kätzchen sind jedoch wild und neigen zu Unfug, daher wäre es unklug, ihnen während Ihrer Abwesenheit mehr als einen Raum zum Herumstreunen zu erlauben.
Feature-Image-Guthaben
Irgendwelche Vorschläge?
miau . . . miau . . .
Meine Frage ist: Ist es in Ordnung, drei 8 Wochen alte Kätzchen 8 Stunden lang im Laufstall zu lassen, während ich schlafe, und dann 9 Stunden lang, während ich arbeite?! Früher haben sie geweint, wenn ich sie wieder hineingesetzt habe, aber jetzt scheint es ihnen nicht einmal mehr etwas auszumachen ... Natürlich gibt es eine Katzentoilette, Futter, Wasser und jede Menge Spielzeug.
Vielen Dank!
Aber dein Kommentar stört mich wirklich. Glaubst du, alle Pflegeeltern arbeiten nicht, schlafen nicht und verbringen den ganzen Tag mit ihnen?! Ich glaube kaum, dass das Leben, das sie bei mir hatten, schlimmer war, als ausgesetzt zu sein, eingesperrt in ihrer Transportbox ohne Essen vor einem Müllcontainer.
Ich habe ein schlechtes Gewissen, wenn ich zur Arbeit gehe
Ich habe auch den Fernseher angelassen, um ein bisschen Lärm und Licht zu machen – ist das okay? Ich mache mir Sorgen, weil er noch so jung ist. Danke
Viel frisches Wasser, Beutelfutter und auch Trockenfutter.
Wenn ich raus muss, streichle und knuddele ich sie ganz fest und schalte dann das Radio ein. Sie mag am liebsten Musik aus den 70ern, 80ern und 90ern. Dann lege ich sie ins Bett und sage ihr, wir sehen uns später. Dann gehe ich raus. Wenn ich wiederkomme, spielen wir 10 Minuten mit ihr und ärgern uns, und es geht ihr gut. Ich habe sie höchstens 4 Stunden allein gelassen, und es gab keine Probleme.
Ich bin noch etwa 8 Wochen im Urlaub, also wird sie etwas über 5 Monate alt sein, wenn ich hoffentlich zurückkomme, deshalb mache ich diese Dinge jetzt.
Vielen Dank
Ich habe sie am zweiten Tag nur etwa eine Stunde im Wohnzimmer gelassen, am dritten Tag dann fünf Stunden, während das Haus für sie geöffnet blieb. Ich bin beruflich neun Stunden am Tag, vier Tage die Woche, außer Haus. Am ersten Arbeitstag werde ich sie im Wohnzimmer lassen, damit sie sich sicher fühlt. Mit all diesen Maßnahmen und dem Verständnis ihres Charakters glaube ich, dass sie gut allein zurechtkommt, während ich arbeite. Hoffentlich hilft das jemandem!