Tiefstpreisgarantie - Wir schlagen jeden Preis!
Kostenloser weltweiter Versand für Bestellungen über $50
 
 

855 908 4010
USA
DE
 

3 Dinge, bevor Sie Ihr Kitten Alone

 Von jaime am 16 Aug 2014 |
18Bemerkungen)
Besitzer, die ein neues Haustier nach Hause bringen, vergleichen die Situation oft mit der Ankunft eines neuen Kindes. Ein neues Baby erfordert viel mehr Aufmerksamkeit, aber neue Haustiere bringen auch viel Abwechslung in den gewohnten Alltag. Die Aufnahme eines neuen Kätzchens bringt Herausforderungen mit sich, und eine der schwierigsten Herausforderungen entsteht, wenn es Zeit wird, wieder zur Arbeit zu gehen.
 
Wenn Sie Ihr Kätzchen zum ersten Mal allein zu Hause lassen, sind Sie sicher nervös. Wird es den ganzen Tag winseln und vielleicht unruhig werden? Vielleicht langweilt es sich und zerstört Dinge im Haus. Schlimmer noch: Ein unerzogenes Kätzchen hinterlässt möglicherweise überall Dreck, nur nicht in der Katzentoilette. Wie können Sie Ihr Kätzchen auf das erste Mal allein zu Hause vorbereiten?
 
1. Zugangskontrolle
Das absolut Schlimmste, was Sie tun können, ist, das Haus zum ersten Mal zu verlassen und Ihrem Kätzchen freien Lauf zu lassen. Es ist wichtig, eine sichere, aber begrenzte Umgebung zu schaffen, in der es den Tag bis zu Ihrer Rückkehr verbringen kann. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu erreichen, aber die einfachste ist, es einfach in einem Raum einzusperren. Badezimmer, Schränke und andere kleine Räume sind natürlich keine gute Wahl.
 
Wählen Sie ein Schlafzimmer, ein Büro oder noch besser die Waschküche, in dem Ihr Kätzchen den Tag verbringen kann. Schaffen Sie eine sichere Umgebung, indem Sie alles aus dem Zimmer entfernen, womit sich das Kätzchen beim Spielen verletzen oder zerstören könnte, wenn es zu verspielt wird. Beispiele für zu entfernende Gegenstände sind Glasvasen, Flaschen und Reinigungsmittel mit schädlichen Chemikalien.
 
2. Für Unterhaltung sorgen
Nachdem Sie eine Umgebung für Ihr Kätzchen gefunden haben, in der es den Tag verbringen kann, müssen Sie ihm etwas Unterhaltung bieten. Nur weil Sie das Kätzchen in einem Zimmer eingesperrt haben, heißt das nicht, dass es sich wie von Zauberhand benimmt, nur weil Sie alle Gefahren beseitigt haben. Stellen Sie ihm verschiedene Spielsachen zur Verfügung. Es wäre eine gute Idee, in einen Kratzbaum und ein Kletterhaus für das Kätzchenzimmer zu investieren. Dies bietet dem Kätzchen die Möglichkeit, seinen destruktiven Tendenzen freien Lauf zu lassen und ihm gleichzeitig eine Beschäftigung (Klettern) für den Tag zu bieten.
 
3. Vergessen Sie nicht das Nötigste
Kätzchen haben gegenüber Welpen einen Vorteil: Sie können drinnen ihr Geschäft verrichten, ohne (unbedingt) Unordnung zu machen. Bevor Sie Ihr Kätzchen den ganzen Tag in seiner sicheren Umgebung zu Hause lassen, stellen Sie die Katzentoilette ins Zimmer, damit es bei Bedarf sein Geschäft verrichten kann, ohne ständig herumlaufen zu müssen.
 
Vergessen Sie außerdem nicht, Futter- und Wassernäpfe im Zimmer stehen zu lassen. Katzen sind Grasfresser, daher ist es schwierig, sie vor Ihrer Abreise und nach Ihrer Rückkehr zu füttern. Stellen Sie einen Napf mit Trockenfutter im Zimmer bereit, damit Ihr Kätzchen knabbern kann, wenn es hungrig ist. Es ist ganz natürlich, beim Fressen Durst zu bekommen, also vergessen Sie nicht, auch einen Napf mit Wasser für Ihr Kätzchen bereitzuhalten.
 
Einige dieser Gewohnheiten können sich mit zunehmendem Alter Ihres Kätzchens ändern. Der wichtigste Schritt, wenn ein Kätzchen zum ersten Mal allein zu Hause ist, ist zweifellos eine kontrollierte Umgebung. Ältere Katzen benehmen sich in der Regel gut, wenn sie Zugang zum gesamten Haus haben. Kätzchen sind jedoch wild und neigen zu Unfug, daher wäre es unklug, ihnen während Ihrer Abwesenheit mehr als einen Raum zum Herumstreunen zu erlauben.

Feature-Image-Guthaben

Bemerkungen)18

Carsen - Comment
Carsen10. Dezember 2017Reply
Diese Website ist eine große Hilfe. Ich bekomme bald ein 8 Wochen altes Kätzchen. Jetzt weiß ich, was zu tun ist. Danke
Jessica - Comment
Jessica10. Dezember 2017Reply
Ich auch! Ich habe solche Angst, sie zu verlassen, wenn ich sie bekomme, ich habe das Gefühl, ich sollte mir die Woche frei nehmen!
nicole  - Comment
nicole 01. April 2018Reply
das hat sehr geholfen, aber ich bekomme ein 9 Wochen altes Kätzchen und mache mir deshalb Sorgen, es allein zu Hause zu lassen?
Michelle - Comment
Michelle16. April 2018Reply
Mein 7 Wochen altes Kätzchen ist sehr wild. Ich habe einige dieser Beiträge gelesen und sie sind sehr hilfreich.
Johanna Guppy - Comment
Johanna Guppy24 Jul 2018Reply
Ich habe mein 9 Wochen altes Kätzchen heute mit all den oben beschriebenen Gegenständen in einem Zimmer zu Hause gelassen. Ich musste wieder arbeiten. Er war vier Tage bei mir, seit ich ihn habe. Ich erzähle euch morgen, wie es gelaufen ist! Ich habe ihn gestern für ein paar Stunden allein gelassen, und es ging ihm gut.
Kelly - Comment
Kelly24 Jul 2018Reply
Wie ist es gelaufen? Ich habe mein drei Monate altes Kätzchen erst vor zwei Tagen bekommen. Die letzten zwei Tage habe ich mit ihm verbracht. Morgen muss ich sie zum ersten Mal für acht Stunden alleine lassen.
Michaela - Comment
Michaela24 Jul 2018Reply
Hallo, wie haben sie sich allein geschlagen? Wir haben einen 7 Wochen alten Hund, der ausgesetzt wurde. Wir lassen ihn nachts 10 Stunden in einem Zimmer und werden ihn, wenn er 9 Wochen alt ist, 9 Stunden allein lassen, wenn wir arbeiten. Ja, er wird schon klarkommen. Ich mache mir irgendwie Sorgen
Kaitlin Cameron - Comment
Kaitlin Cameron03. August 2018Reply
Ich lebe in einer Junggesellenwohnung und habe Angst, mein neues 8 Wochen altes Kätzchen alleine in der Wohnung zu lassen. Alles, was ich lese, sagt, ich solle es in einem Zimmer einsperren, aber der einzige Raum, in dem ich das machen könnte, wäre das Badezimmer, und das scheint mir nicht richtig.
Irgendwelche Vorschläge?
Skippy - Comment
Skippy03. August 2018Reply
Hallo, mein Name ist Skippy und ich bin 9 Wochen und 1 Tag alt. Als meine neue Mama mich zuerst allein ließ, hatte ich zu viel Angst, etwas zu tun, also versteckte ich mich und schlief, bis sie nach Hause kam. Sie hatte mich vorher nie allein gelassen und ich glaube, sie hatte es schwerer als ich. Sie kaufte mir mehr Spielzeug und ich verliebte mich darin. Jetzt glaube ich, ich werde das Schuldgefühl noch ein bisschen länger spielen, um mehr Spielzeug zu bekommen. Hihi. Wenn ich richtig Angst habe, knuddelt mich Mama und wenn ich „aus Versehen“ etwas umstoße, wie zum Beispiel die Set-Top-Box, verstecke ich mich für eine Weile. Sie knuddelt mich sogar dafür. Sie hat mir gesagt, ich solle mich nicht aufregen, wenn ich jemals krank werde. Sie sagt, es sei okay, jeder werde krank. Ich bin sehr froh, dass sie meine neue Mama ist. Sie ist so sanft und gibt mir ein so sicheres Gefühl. Ich hätte ein schlechtes Gewissen, wenn ich „aus Versehen“ etwas kaputt machen würde, vor allem ihren Computer. Diese Dinge müssen weg. Es nimmt zu viel meiner Kuschelzeit in Anspruch. Und da ich noch sehr klein bin, brauche ich viel Aufmerksamkeit. Wenn du uns etwas Gutes mit den Kätzchen, Wasser, Kekse und ein Radio oder den Fernseher anlässt, geht es uns sehr gut. Wenn wir den Fernseher oder das Radio reden hören, denken wir, dass jemand zu Hause ist und wir fühlen uns sicher. Ich persönlich mag leise, sanfte Musik. Ich mag keinen Jazz. Vögelchen mögen das. Ich mag sanfte Musik, weil sie mir beim Einschlafen hilft, aber am liebsten mag ich Leute, die im Fernsehen oder Radio reden. Ich mochte es, wenn Mama mich eine halbe Stunde allein ließ, dann eine Stunde, dann zwei usw. Das half mir, mich daran zu gewöhnen, allein zu sein, mit eingeschaltetem Fernseher oder Radio. Ich mag Fernsehen, besonders wenn heiße Tiere laufen. Sendungen oder Filme mit Kätzchen sind gut, weil ich lernen kann, Mama um meine kleine Kralle zu wickeln. Denk einfach daran, dass wir dich sehr lieben, besonders wenn du uns verwöhnst und wir brave kleine Kätzchen werden. Ich hoffe, das hilft dir, dich um uns zu kümmern. Uns zu verwöhnen ist sehr wichtig
miau . . . miau . . .
Lindsay  - Comment
Lindsay 10. August 2018Reply
Ich habe drei ausgesetzte, etwa acht Wochen alte Kätzchen in Pflege und habe kein freies Zimmer für sie. Deshalb habe ich mir einen großen Laufstall mit Deckel (Google Pet Playpen) gekauft, in dem ich sie seit zwei Wochen halte, während ich arbeite oder schlafe. Sie kommen morgens als Erstes raus, während ich mich etwa eine Stunde lang fertigmache, und dann die ganze Nacht, wenn ich von der Arbeit nach Hause komme.

Meine Frage ist: Ist es in Ordnung, drei 8 Wochen alte Kätzchen 8 Stunden lang im Laufstall zu lassen, während ich schlafe, und dann 9 Stunden lang, während ich arbeite?! Früher haben sie geweint, wenn ich sie wieder hineingesetzt habe, aber jetzt scheint es ihnen nicht einmal mehr etwas auszumachen ... Natürlich gibt es eine Katzentoilette, Futter, Wasser und jede Menge Spielzeug.

Vielen Dank!
Ashleigh - Comment
Ashleigh10. August 2018Reply
Ich fände das falsch. Kätzchen brauchen Aufmerksamkeit. Ich habe ein neun Wochen altes Kätzchen, das gerne bei mir und meinem Verlobten schläft. Sie müssen die Umgebung erkunden können. Denn wenn sie adoptiert werden, werden sie höchstwahrscheinlich wegrennen und sich in der neuen Umgebung verstecken. Sie wollen keine Aufmerksamkeit, sind verängstigt und verwirrt. Kätzchen brauchen Streicheleinheiten und Spiel, nicht rund um die Uhr eingesperrt zu sein. Du nimmst sie aus gutem Grund auf. Wenn du ihnen nicht die nötige Aufmerksamkeit schenken kannst, suche ihnen ein neues Zuhause.
lay - Comment
lay10. August 2018Reply
Wenn es 3 sind, haben sie einander als Gesellschaft und mit
Lindsay  - Comment
Lindsay 10. August 2018Reply
Update: Ich habe sie mit 9 Wochen frei herumlaufen lassen. Sie waren extrem freundlich und gut sozialisiert und einer hat sogar gelernt zu apportieren!! Insta: @pawsome_kittens_check_meowt

Aber dein Kommentar stört mich wirklich. Glaubst du, alle Pflegeeltern arbeiten nicht, schlafen nicht und verbringen den ganzen Tag mit ihnen?! Ich glaube kaum, dass das Leben, das sie bei mir hatten, schlimmer war, als ausgesetzt zu sein, eingesperrt in ihrer Transportbox ohne Essen vor einem Müllcontainer.
Rose - Comment
Rose10. August 2018Reply
@Lindsay – Ich stimme dir voll und ganz zu. Es ist doch absurd anzunehmen, dass alle Pflegeeltern von zu Hause aus arbeiten, nicht arbeiten oder im Ruhestand sind. Es bedeutet im Grunde auch, dass niemand, der arbeitet, ein Kätzchen adoptieren kann, weil er zu Hause bleiben muss. Ich würde denken, solange du Spielzeug hast, um sie zu beschäftigen, und es nur für kurze Zeit ist, bis sie sich eingewöhnt haben und dein Haus kätzchensicher ist, ist alles in Ordnung.
Mike - Comment
Mike07.06.2017Reply
Ich habe das Gefühl, dass ich Trennungsangst bekomme. Mein Kätzchen hat sich an mir gerieben, da ich im Kätzchenzimmer geschlafen habe. Meine Frau schläft tagsüber und im Elternbett
Ich habe ein schlechtes Gewissen, wenn ich zur Arbeit gehe
Cy tanner - Comment
Cy tanner06. August 2019Reply
Ich bekomme in 4 Wochen ein Kätzchen. Sie wird 11 Wochen alt. Ich kann mir das Ganze noch nicht so richtig vorstellen. Die erste Woche (ungefähr 9 Tage) bleibe ich zu Hause, weil Kätzchen an ihre Geschwister und Menschen gewöhnt sind und daher nicht wissen, wie es ist, allein zu sein oder sich sicher zu fühlen. Wenn Sie sich einen Tiersitter leisten können, ist das auch eine Möglichkeit. Ich versuche jemanden zu finden, der auf sie aufpasst, während ich bei der Arbeit bin, außer dass sie dann 6 Stunden bei mir wären und das Kätzchen 2 1/2 Stunden allein wäre. Denn ich putze das Haus und das dauert 2 1/2 Stunden. Sollen wir sie trotzdem in einem Zimmer einsperren oder sie diese paar Stunden im Haus herumstreunen lassen?
Caron - Comment
Caron07.06.2017Reply
Ich habe gerade ein neues Kätzchen bekommen, es ist 10 Wochen alt. Die letzten zwei Nächte habe ich fast die ganze Zeit bei ihm verbracht – ich lasse ihn gegen Mitternacht unten in meinem Wohnzimmer und gehe bis etwa 7 Uhr morgens in mein Bett oben. Er hat ein bequemes Bett, frisches Trockenfutter, frisches Wasser, ein sauberes Katzenklo und Spielzeug
Ich habe auch den Fernseher angelassen, um ein bisschen Lärm und Licht zu machen – ist das okay? Ich mache mir Sorgen, weil er noch so jung ist. Danke
Joan - Comment
Joan07.06.2017Reply
Muss man bei einem 11 Wochen alten Kätzchen nachts das Licht anlassen oder kommt es im Dunkeln gut zurecht?
Margarita  - Comment
Margarita 26 Jul 2020Reply
Mein Kätzchen Blu ist ca. 2 Monate alt. Wir haben ihn nie allein gelassen. Er ist ein Geschenk für 5 Jahre voller „Probleme“. Wir haben einen kleinen Haushund namens Jax. Die beiden wurden sofort beste Freunde. Ich fühle mich nicht wohl dabei, sie 4 Stunden allein zu lassen. Ich könnte sie mitnehmen, aber die meiste Zeit werde ich unterwegs sein. Vorschläge?
jeanna newell - Comment
jeanna newell26 Nov 2020Reply
Ich brauche Hilfe, um mich daran zu erinnern, wie ich einem Kätzchen beibringe, dass es unartig ist, wie ich es erziehe, brav zu sein und was ein Kätzchen ausbremst
Ash - Comment
Ash20. Dezember 2020Reply
Ich habe ein Bengal-Kätzchen (8 Wochen alt) bekommen. Es ist jetzt vier Tage her und er fühlt sich jetzt besser eingelebt. Sobald ich das Zimmer verlasse, miaut er viel. Ich muss morgen einkaufen und am 4. Januar wieder arbeiten. Ich habe Angst, ihn morgen zu verlassen. Meinst du, es ist okay? Er hat alles, was erwähnt wurde
Peter C - Comment
Peter C18. Januar 2021Reply
Wir haben Fidget vor etwas mehr als einer Woche mit neun Wochen bekommen und sie hat sich sehr gut eingelebt. Wir haben ihr eine Katzenecke in der Küche eingerichtet und ich habe ihr eines meiner alten T-Shirts mit ihrer Decke ins Bett gelegt, da es nach mir riecht und ihr ein Gefühl von Sicherheit gibt. Es gibt auch jede Menge Spielzeug und einen Kratzbaum
Viel frisches Wasser, Beutelfutter und auch Trockenfutter.
Wenn ich raus muss, streichle und knuddele ich sie ganz fest und schalte dann das Radio ein. Sie mag am liebsten Musik aus den 70ern, 80ern und 90ern. Dann lege ich sie ins Bett und sage ihr, wir sehen uns später. Dann gehe ich raus. Wenn ich wiederkomme, spielen wir 10 Minuten mit ihr und ärgern uns, und es geht ihr gut. Ich habe sie höchstens 4 Stunden allein gelassen, und es gab keine Probleme.
Ich bin noch etwa 8 Wochen im Urlaub, also wird sie etwas über 5 Monate alt sein, wenn ich hoffentlich zurückkomme, deshalb mache ich diese Dinge jetzt.
Mia - Comment
Mia23. März 2021Reply
Meine Tochter ließ ihr geliebtes und verwöhntes 9 Wochen altes Scottish Fold-Kätzchen für eine halbe Stunde allein in einer sicheren und vertrauten Umgebung, während sie Besorgungen machte. Futter und Wasser standen am gewohnten Platz, ebenso wie ein sauberes Katzenklo. Als sie zurückkam, fand sie das Kätzchen, das in sein Bett gepinkelt hatte. Es versteckte sich ständig unter den Möbeln und sah sehr unglücklich aus und benahm sich auch so. In den nächsten Stunden reagierte es nicht auf ihre Streicheleinheiten, die es normalerweise liebt. Meine Tochter hatte daraufhin große Schuldgefühle, und wir fragen uns, wann das Kätzchen bereit sein wird, für längere Zeit allein gelassen zu werden. Was sollte anders gemacht werden?
Juliet  - Comment
Juliet 04 Jul 2021Reply
Hier gibt es viele Fragen, aber außer der mit dem Kätzchen (sehr gut, lol) gibt es nicht viele Antworten. Ich werde mein 8 Wochen altes Kätzchen morgen zum ersten Mal alleine lassen. Ich gehe durch Wohnzimmer und Küche, um sicherzugehen, dass es nichts gibt, woran es sich verletzen könnte. Ich frage mich, ob die paar Leute hier, die ihr Kätzchen alleine gelassen haben ... Wie ist es gelaufen? Ging es ihr/ihm gut? Wie hat sie/er sich dir gegenüber verhalten, als du nach Hause gekommen bist. War dein Zimmer in einem Stück ... Waren sie in einem Stück? Es wäre schön zu wissen, wie alles gelaufen ist.

Vielen Dank
Christine  - Comment
Christine 17. August 2021Reply
Ich habe vor ein paar Wochen zwei sechs Wochen alte Kätzchen gerettet. Weil sie noch so jung sind, habe ich ihnen im Badezimmer im Keller einen sicheren Platz mit Bett, Wasser, Futter, Katzenstreu und Spielzeug eingerichtet. Außerdem hatte ich eine Kiste im Wohnzimmer, in die ich sie zum Spielen bringe. Nach und nach ließ ich sie aus der Kiste heraus. Ihr sicherer Platz im Keller gefiel ihnen gut, vor allem, weil sie zu zweit sind und sich gegenseitig Gesellschaft leisten. Nach und nach gab ich ihnen immer mehr Freiheit. Im Keller ist es sicher und dort steht das Katzenklettergerüst, deshalb lasse ich die Badezimmertür offen, damit sie herumlaufen können. Die Seitentür zur Wohnung lasse ich offen, damit sie Sonnenlicht sehen können. Zwei Wochen später bringe ich sie nun nach oben und lasse sie herumlaufen. Einige Zimmertüren sind geschlossen, aber alles wird überwacht. Ich gehe nur zweimal pro Woche ins Büro, das hilft. Nachts lasse ich sie immer noch im Keller schlafen, wo Katzenstreu, Futter und Wasser sind. Ich habe vor, eine Katze zu behalten und die andere in ein neues Zuhause zu geben, und genau da könnte mein Problem beginnen. Weil ich einige Dinge ändern muss. Ich weiß nicht, wie ich das mit nur einer Katze hinbekomme. Ich kann eine 8 oder 9 Wochen alte Katze nicht einfach frei herumstreunen lassen. Ich kann sie nicht in meinem Zimmer lassen, weil sie das Katzenklo braucht. Also muss ich mir etwas überlegen, bevor ich sie trenne. Ich schätze, ich warte vielleicht, bis die Katze drei Monate alt ist, aber ich möchte auch nicht, dass sie Trennungsangst bekommen.
Katy - Comment
Katy31. August 2021Reply
Ich habe vor vier Tagen ein acht Wochen altes Kätzchen adoptiert. Bevor sie ankam, fragte ich die Besitzerin, welche Futtermarke sie frisst und welche Streu sie benutzt, damit ich ihr das geben konnte, was sie gewohnt ist (ich werde langsam auf nachhaltigere Marken umsteigen, die ich ihr am liebsten geben würde). Als sie ankam, hatte ich sie in meinem Wohnzimmer eingerichtet, mit Katzenklo, Futter, Wasser, gemütlichen Plätzen zum Ausruhen und jeder Menge Spielzeug (Alukugeln sind ihre Lieblingsspielzeuge). Sie war gleich nach dem Auspacken sehr mutig und neugierig. Sie rannte herum, spielte, kam zum Streicheln herüber usw.! Ich rechnete damit, dass sie sich unter dem Sofa verstecken würde, aber sie hatte überhaupt keine Angst. Sie verbrachte die Nacht allein im Wohnzimmer, allerdings nur ein paar Stunden, da sie spät kam und ich ewig mit ihr spielte. Am nächsten Tag blieb ich den ganzen Tag bei ihr im Wohnzimmer. Am Abend nahm ich sie mit ins Schlafzimmer zum Schlafen, und sie schlief die ganze Nacht bei mir unter der Decke durch! Am Morgen trug ich sie zurück ins Wohnzimmer. Nachdem sie etwas gegessen hatte, öffnete ich die Tür zum Flur und begleitete sie, während sie den Flur und die Treppe erkundete. Später ließ ich sie zusehen, wie ich ihr Katzenklo ins Badezimmer stellte, das sie sofort dort benutzte. Glücklicherweise war ihre Ankunft auf das Feiertagswochenende geplant, sodass ich wusste, dass ich genügend Zeit hatte, sie einzugewöhnen und mich mit ihr anzufreunden.
Ich habe sie am zweiten Tag nur etwa eine Stunde im Wohnzimmer gelassen, am dritten Tag dann fünf Stunden, während das Haus für sie geöffnet blieb. Ich bin beruflich neun Stunden am Tag, vier Tage die Woche, außer Haus. Am ersten Arbeitstag werde ich sie im Wohnzimmer lassen, damit sie sich sicher fühlt. Mit all diesen Maßnahmen und dem Verständnis ihres Charakters glaube ich, dass sie gut allein zurechtkommt, während ich arbeite. Hoffentlich hilft das jemandem!

Tritt dem Gespräch bei

* Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
* Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein.
Image Verification
'Bitte geben Sie den Sicherheitscode ein.
 
 
 
 
16134 Zeugnisse ... und Zählen 4.97